Klimafreundliche Stadt Baesweiler: Wie geht das im Gewerbegebiet?

von Prof. Dr. Gregor Krause und Laurent Böhm, Fachhochschule Aachen

Zur Begrenzung der Folgen des Klimawandels hat sich auch Deutschland bereits im Pariser Abkommen 2015 völkerrechtlich verpflichtet, aktiv dazu beizutragen, u.a. die Erderwärmung deutlich unter 2 Grad zu halten. Dazu muss vor allem die Emission von Treibhausgasen, die für die Erderwärmung verantwortlich sind, deutlich gesenkt werden.

Obwohl Deutschland weltweit mit weniger als 2 % zur Treibhausgasemission beiträgt, liegen wir im Ranking der CO₂ Emittenten bereits auf Platz 6 und haben aufgrund unseres Einflusses als Wirtschaftsnation auch eine hohe moralische Verpflichtung.

Die aktuelle Bundesregierung hat in der Novelle des Klimaschutzgesetzes von 2021 z.B. eine Treibhausgasneutralität bis 2045 festgeschrieben. Es muss also bis dahin in Deutschland ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau herrschen.

Dieses ambitionierte Ziel muss natürlich auf allen Ebenen angegangen werden. Insbesondere in der Wirtschaft muss hier mit besonderen Konzepten reagiert werden, um nicht Produktivität und letztendlich Wohlstand zu gefährden.

Die Stadt Baesweiler startete im Jahr 2022 ein gemeinsames Projekt mit Verwaltung, Unternehmen und der Industrie- und Handelskammer, um auch im Umfeld des örtlichen Gewerbegebiets einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Als Ergebnis wurde herausgearbeitet, dass perspektivisch 90 % des Strombedarfs lokal regenerativ erzeugt werden kann.

Zu einem klimafreundlichen Gewerbegebiet gehören sicher noch viele weitere Aspekte. Stichpunkte sind hier z.B. die Bereiche Mobilität, Ernährung, Erneuerung der Bausubstanz, weitere Energieträger bzw. Betriebsmittel und Treibhausgassenken.

Das Thema soll nun mit Schülerinnen und Schülern, idealerweise mit örtlichem Bezug, bearbeitet werden. Hochwillkommen sind vorurteilsfreie und kreative Ideen, um einen sowohl lokalen als auch übertragbaren Ansatz zu definieren. Dies ist umso spannender, da die aktuelle Schülergeneration im Zeitraum der angepeilten Klimaziele die produktivste und damit einflussreichste Bevölkerungsgruppe darstellen wird.

  • Welche Bereiche sind neben dem direkten Energieverbrauch noch klimarelevant?
  • Welche Beiträge können die verschiedenen Bereiche zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten?
  • Wie können diese Erkenntnisse an die entsprechenden Verantwortlichen und an die Öffentlichkeit gezielt kommuniziert werden?
  • Mithilfe welcher Akteure lassen sich die Vorschläge in die Praxis umsetzen?
  • Welche dieser Maßnahmen lassen sich auf die gesamte Stadt Baesweiler und auch regional übertragen?
Must-Read Literatur

Ambitionierter Klimaschutz: Fallstricke und Bedingungen des Gelingens, UBA, Lünenbürger, Purr, Schultz, 2023

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ambitionierter-klimaschutz-fallstricke-bedingungen

DGNB Leitfaden: Ihr Weg zum klimaneutralen Gebäude, DGNB, 2020

https://static.dgnb.de/fileadmin/dgnb-ev/de/themen/Klimaschutz/Toolbox/Ihr_Weg_zum_klimaneutralen_Gebaeude-ein_Leitfaden.pdf?m=1592300129&

https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null

Weitere Literaturvorschläge

Klimaneutrales Gewerbegebiet: Pilotprojekt der Stadt Baesweiler und der IHK Aachen, Stadt Baesweiler, 2022

https://www.baesweiler.de/nachricht/klimaneutrales-gewerbegebiet-pilotprojekt-von-stadt-baesweiler-und-ihk.html

Klimaneutrales Gewerbegebiet Stuttgart-Weilimdorf 2035: Handlungskonzept und Fahrplan für den Transformationsprozess, Transsolar, 2022

https://www.stuttgart.de/medien/ibs/klimaneutrales-gewerbegebiet-weilimdorf-2035-transsolarklimaengineering.pdf

Graue Energie und Emissionen, Gebäudeforum Klimaneutral, Stand 2022

https://www.gebaeudeforum.de/wissen/ressourcen-und-emissionen/graue-energie-und-emissionen/

Definition Klimaneutralität, Wikipedia, Stand 2023

https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaneutralität

Klimaschutzgesetz: Generationenvertrag für das Klima, Die Bundesregierung, 2022

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/klimaschutzgesetz-2021-1913672

Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm: Ein Plan fürs Klima, Die Bundesregierung, 2023

https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/klimaschutzgesetz-2197410

Toolbox „Klimaneutrales Bauen“, DGNB

https://www.dgnb.de/de/nachhaltiges-bauen/klimaschutz/toolbox

ZDFheute-KlimaRadar: Daten zum Klimawandel im Überblick, ZDF, Stand 2023

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klimawandel-deutschland-welt-folgen-daten-100.html

Partnerinstitute

FH Aachen

Das Thema wird betreut vonProf. Dr. Gregor Krause

Foto: Privat

Dr. Gregor Krause ist seit 1996 Professor für Elektrische Energieanlagen an der FH Aachen. Nach seiner Promotion an der RWTH Aachen arbeitete er in verschiedenen Stationen im Bereich der Elektrischen Energietechnik und auch als Gutachter für die Energiewirtschaft. In seiner Lehrtätigkeit steht seit Jahren die technische Ausgestaltung der Energiewende sowohl im Energienetz als auch beim Verbraucher im Fokus. Im Bereich der Forschung konnten bisher verschiedene Ansätze für Energieeffizienz, ganzheitliche Energiekonzepte und Energiedatenerfassungssysteme für Unternehmen, Hochschulen und Kommunen realisiert werden.

Trenner

Laurent Böhm

Foto: Privat

Laurent Böhm ist Student der Elektrotechnik an der FH Aachen und arbeitet am Labor für Energiemanagement bei Prof. Dr. Krause, FH Aachen. Sein aktueller Arbeitsbereich ist das Generieren und Auswerten energierelevanter Daten und Kenngrößen mittels IOT-Technologien (Internet of Things).