Das YES! – Young Economic Solutions ist einer der größten Schulwettbewerbe zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Jugendliche erarbeiten eigene Lösungen für globale Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt. Als Botschafter der nächsten Generation bekommen Schüler:innen eine Bühne geboten, um ihre innovativen Ideen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu diskutieren.
Die Forscher:innen der wissenschaftlichen Partner stellen Themen, die sie gerade auf ihrer Forschungsagenda haben. Damit stehen jedes Jahr neue und aktuelle Themen zur Wahl. Das Themenspektrum reicht beispielsweise von Nachhaltigkeit, über Populismus und Digitalisierung bis hin zur Steuergerechtigkeit.
Am YES! können Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 10 teilnehmen. Ein Team sollte aus mindesten 5 Teammitgliedern und einer betreuenden Lehrkraft bestehen. In jeder Region stehen insgesamt 10 Plätze zur Verfügung.
Die Zusammensetzung des Teams ist vollständig freigestellt. Da wir innerhalb des Projektprozesses unterschiedliche Rollen vergeben, eignet sich die Teilnahme auch für eine Mischung verschiedener Charaktere. Wichtig ist, dass sich die Jugendlichen ihn ihren jeweiligen Rollen wohlfühlen. Wer also eher nicht im Rampenlicht stehen mag bei der Präsentation oder der Diskussion, findet z.B. sicherlich eine passende Aufgabe in der Recherche oder bei der Erstellung der Präsentation.
Es gibt verschiedene Termine, die für eine Teilnahme am YES! verpflichtend eingehalten werden müssen und die Freistellung zu diesen Terminen muss von der Schulleitung in einem Unterstützerschreiben bestätigt werden.
Digitale Pflichttermine sind:
- Web-Seminar (60 Minuten)
- Kick-Off-Meeting (90 Minuten)
- Fachgespräch (120 Minuten)
Die Veranstaltungen sind:
- Regionalfinale (ca. 8 Stunden plus Reisezeit)
- Finale für die beiden Gewinnerteams aus den jeweiligen Regionen (3 Tage plus Reisezeit)
- Feierliche Preisverleihung für die drei Gewinnerteams des Finales und dem Preisträger „Best Scientific Analysis Award“ (ca. 3 Stunden plus Reisezeit, evtl. Anreise am Vortag)
Wie viel Zeit und Aufwand jedes Team in die Ausarbeitung der eigenen Lösung investiert ist nicht vorgegeben. Dies entscheidet jedes Team individuell.
Für die Schule und das Team entstehen keine Kosten. Reise- und Unterkunftskosten für die verschiedenen Workshops und Veranstaltungen übernimmt vollständig das YES!. Meist muss die Schule aber die Kosten für z.B. eine Zugfahrt erst auslegen und bekommt sie dann wieder von uns zurückerstattet.
Das YES! findet seit 2023 komplett in deutscher Sprache statt.
In der Vergangenheit wurde im Wettbewerb viel Englisch gesprochen. Wundern Sie sich daher nicht, wenn Sie auf Videos oder anderes Material mit englischen Redebeiträgen stoßen.
Seit 2019 gibt es im YES! fünf Regionen bundesweit. Dabei spielen natürlich unsere wissenschaftlichen Partner und die Orte der Regionalfinale eine entscheidende Rolle. Wir haben die Zuteilungen so gewählt, dass wir sehr darauf geachtet haben, dass es einen möglichst geringen Reiseaufwand für die Schulteams gibt. Daher hat sich ergeben, dass z.B. Schulen aus Niedersachsen zu den Regionen Nord, Ost, West oder sogar Süd-West gehören können.
Die genaue Zuteilung erhalten Sie über Ihre Postleitzahl und unseren Regionenfinder.
Hier geht es zum RegionenfinderJa, es dürfen mehrere Teams einer Schule am YES! teilnehmen!
Die Anmeldung erfolgt einfach über das Onlineformular .
Sobald wir Ihre Anmeldung bekommen haben, werden wir prüfen, ob Ihre Wunschthemen verfügbar sind und werden uns innerhalb von zwei Wochen zurückmelden.
Der Wettbewerb läuft von Februar bis in den Herbst. Nach der erfolgreichen Bewerbung findet zunächst ein Webseminar statt, bei dem die Teams über den Ablauf den Wettbewerb informiert werden und offene Fragen beantwortet werden. Dann folgt der Kick-Off. Im Anschluss beginnt die eigentliche Arbeitsphase, bei der eigene Lösungsideen erarbeitet werden. In diese Phase fällt dann das Fachgespräch mit den Forschenden. Der erste Höhepunkt ist das Regionalfinale vor den Sommerferien, bei dem die Schulteams ihre Lösungsideen präsentieren und die Gewinnerteams gekürt werden, die ihre Region beim Finale vertreten werden.
Die Zeit bis zum Finale soll genutzt werden, um die Lösungsidee weiter zu entwickeln und zu verfeinern.
Beim Finale im September kommen die besten Teams aus ganz Deutschland zusammen und präsentieren ihre Lösungsideen auf der großen Bühne. Die drei Gewinnerteams des Finales werden bei der feierlichen Preisverleihung im Winter im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin ausgezeichnet.
Mit dem Kick-Off beginnt die eigentliche Zusammenarbeit mit den Forscher:innen. Sie präsentieren das Thema genauer und gemeinsam diskutieren alle darüber, welches genaue Problem das Team lösen möchte. Zusätzlich können inhaltliche Fragen und Unklarheiten zum Ablauf des Wettbewerbs geklärt werden.
Nachdem die Themen vergeben wurden, können die Schulteams schon mit der inhaltlichen Arbeit beginnen. Zu jedem Thema gibt es eine Literaturangabe. Diese Literatur soll wissenschaftliche Basis herangezogen, damit der aktuelle Stand der Forschung berücksichtigt werden kann. Nach dem Kick-Off hat das Team bestenfalls eine Vorstellung davon, was sie genau an dem Thema wichtig finden – genauer gesagt: Was ist hier das Problem?
In der Arbeitsphase beschäftigen sich die Jugendlichen damit, das Problem zu erkennen und Wege aus dieser Problematik zu finden. Es sollen innovative und kreative Lösungen entstehen und „thinking outside the box“ ist ausdrücklich erwünscht. Sie sollen klar benennen, an wen sie ihre Lösung adressieren und was ihren Ansatz so besonders macht.
Durch digitale Lernpfade, die das YES! zur Verfügung stellt, können die Projektgruppen sich wichtige Schlüsselqualifikationen aneignen, die ihnen sowohl bei der Bearbeitung ihres Themas während des YES! zu Gute kommen, als auch bei ihrem weiteren Werdegang.
Zum einen wird ein Einblick in wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche, Literaturverwendung und die qualitative Einordnung von Informationen gegeben, zum anderen werden Grundlagen von Projektarbeit, Präsentationstechniken und Wissenschaftskommunikation vermittelt.
All das stellen wir über unsere Moodle-Lernplattform „YES! Campus“ zur Verfügung.
Bereits beim Kick-Off trifft jedes Team die betreuenden Forscher:innen online. Sie werden euch über ihre Arbeit informieren und in das Thema einführen. Vielleicht habt ihr auch schon erste Ideen zur eurer Lösung und könnt sie mit ihnen diskutieren. Im weiteren Verlauf wird es ein zweites Gespräch geben, bei dem es dann um eure Ideen geht und wie ihr sie sinnvoll und effektiv präsentieren und umsetzen könnt.
Die Forscher:innen sind in der Regel aber auch gerne bereit, euch zwischendurch zu helfen und sich mit euch per E-Mail auszutauschen.
Beim Regionalfinale kommen alle Schulteams aus einer Region an einem Tag zusammen und präsentieren erstmals ihre Lösungsidee. Im Anschluss an jede Präsentation gibt es eine Diskussionsrunde mit den anderen Teams. Zum Abschluss wählen die Teams selbst, welche Idee ihnen am besten gefallen hat. Die beiden Gewinnerteams mit den meisten Punkten dürfen ins Finale nach Hamburg reisen.
Beim Bundesfinale bewertet eine Jury aus Forscher:innen alle Ideen und Präsentation aus wissenschaftlicher Perspektive. Dabei werden Aspekte wie Quellenangaben, Zitationen, Auswertung von Studien oder eventuell eigenen Umfragen bewertet. Das Team, das das Thema und das Problem am gründlichsten wissenschaftlich analysiert hat und die eigene Lösung eine datenbasierte Grundlage hat, erhält den Preis „Best Scientific Analysis Award“. Dieses Team darf dann auch noch Berlin zur Preisverleihung fahren.
Regionenfinder
Ihr Kontakt
Tel: 0431-8814 664
Email: yes@zbw.workspace.eu
Unser Erklärfilm zeigt den Weg, den ein Team im YES! beschreitet.
In unserer Kurzreportage zeigen wir, wie sich ein Jahr im YES! für ein Schulteam 2019 angefühlt hat:
Das YES! findet seit 2023 komplett in deutscher Sprache statt.