Mitmachen beim YES! 2024

Mitmachen beim YES! 20242023-09-27T09:35:27+02:00

Anmeldung zum YES! 2024

Vielen Dank für Ihr Interesse, beim YES! – Young Economic Solutions mitzumachen!

Unser Wettbewerb ist in fünf geographische Regionen sowie eine digitale Region unterteilt.

Wenn Sie am digitalen Regionalfinale teilnehmen möchten, können Sie sich direkt die Themen anschauen und sich dann anmelden.

Wenn Sie in Präsenz vor Ort sein möchten, geben Sie bitte zunächst Ihre Postleitzahl ein, damit wir Ihre Region bestimmen können.

Schauen Sie sich in Ruhe die Themen Ihrer Region an, wählen Sie dann drei Favoriten aus und tragen Sie diese dann ins Anmeldeformular für Ihre Region ein.

Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail unter yes@zbw-workspace.eu oder telefonisch unter 0431-8814 664.

Sie können sich auch gerne für eine unserer Online-Fragestunden anmelden, um mehr über den Wettbewerb zu erfahren.


Ihre Schule gehört zur Region Nord.

 

Ihre Schule gehört zur Region Ost.

Ihre Schule gehört zur Region Süd-Ost.

Ihre Schule gehört zur Region Süd-West.

Ihre Schule gehört zur Region West.

     

Alle aktuell angebotenen Themen nach Regionen im Überblick

Letztes Update: 27.09.2023

Ihre Schule gehört zur Region Nord. Zum Anmeldeformular Nord.

 

Ihre Schule gehört zur Region Ost. Zum Anmeldeformular Ost.

 

Ihre Schule gehört zur Region Süd-Ost. Zum Anmeldeformular Süd-Ost.

 

Ihre Schule gehört zur Region Süd-West. Zum Anmeldeformular Süd-West.

 

Ihre Schule gehört zur Region West. Zum Anmeldeformular West.

   

Sie möchten am digitalen Regionalfinale teilnehmen. Zum Anmeldeformular Digitale Region.

   

Ihr Kontakt

Tel: 0431-8814 664
Email: yes@zbw-workspace.eu

So funktioniert das YES!

Ein YES!-Schulteam muss aus mindestens 5 Schülerinnen und Schülern ab der 10.  Klasse bestehen. Es ist auch möglich mit einer ganzen Klasse teilzunehmen. Die Schüler:innen dürfen auch aus verschiedenen Klassenstufen und Schwerpunktbereichen kommen.
Wichtig: Ein Team muss zum überwiegenden Teil aus Schülerinnen und Schülern bestehen, die noch nicht am YES! teilgenommen haben.

Für die Betreuung benötigt jedes Team mindestens eine Lehrkraft. Thematisch kommen die betreuenden Lehrkräfte meist aus den Bereichen Englisch, Wirtschaft, Politik, Sozial- oder Gesellschaftskunde. Dies ist aber kein zwingend notwendiger Bezug für die Anmeldung und eine erfolgreiche Teilnahme. Die Betreuung ist inbesondere bei den Reisen zu unseren Veranstaltungen eine Voraussetzung.

In der Anmeldung wählt Ihr eure Top 3 Themen (geordnet nach eurer Präferenz) aus der Themenliste für eure Region. Wir vergeben die Themen nach dem Prinzip „First come, first served“. Je früher sich ein Team also anmeldet, umso höher sind die Chancen, auch das gewünschte Top-Thema zu bekommen.

Innerhalb von 2-3 Wochen werden wir dann die Anmeldung sichten und eine Zusage verschicken. Das ermöglicht eine frühzeitige Planungssicherheit für die Lehrkräfte für das zweite Schulhalbjahr.

Alle Themen können ein bis zweimal belegt werden, so dass im Laufe des Anmeldungssprozesses auch Themen bereits vergriffen sein werden. Wir werden dann versuchen, aus den drei angegebenen Optionen dies bestmögliche anzubieten.

Die Anmeldephase läuft bis ca. Mitte Dezember. Im Februar/März gibt es das erste Treffen mit den Forschenden, den Kick-off. Im April/Mai folgt dann das zweite Treffen. Im Juni/Juli finden dann die Regionalfinale statt. Die Teams, die sich für das Finale qualifizieren, treffen sich dann im September zum Finale in Hamburg. Im Herbst/Winter folgt dann die Preisverleihung in Berlin für die drei Erstplatzierten.

Unser Erklärfilm zeigt den Weg, den ein Team im YES! beschreitet.

In unserer Kurzreportage zeigen wir, wie sich ein Jahr im YES! für ein Schulteam 2019 angefühlt hat:

Nach oben