Mitmachen beim YES! 2025

YES! 20252024-12-17T11:39:54+01:00

Willkommen beim YES! 2025

Die Frist zur Anmeldung für das YES! endete am 16. Dezember 2024.

Unsere Schulteams werden sich dann ab Februar mit ihren Forschenden treffen, tiefer in die Themen einsteigen und dann im Laufe des Frühjahrs ihre Ideen dazu entwickeln.

Die Regionalfinale finden wie folgt terminiert:

Regionalfinale Ost: 4. Juni 2025 in Berlin
Regionalfinale West: 12. Juni 2025 in Essen
Regionalfinale Nord: 18. Juni 2025 in Kiel
Regionalfinale Süd-West: 24. Juni 2025 in Mannheim
Regionalfinale Süd-Ost: 1. Juli 2025 in München

Das Bundesfinale findet vom 23. – 25. September 2025 in Hamburg statt.

Wir danken an dieser Stelle auch den Wissenschaftler:innen unserer Partnerinstutionen für ihre Unterstützung und die vielfältigen Themen, die sie für den Wettbewerb eingereicht haben.

Aus organisatorischen Gründen wurden Themen auch außerhalb der Region der Partnerinstution an Schulteams vergeben.
Folgende Themen standen für die Schulteams in den Regionen zur  Auswahl:

Eine Teilnahme am YES! fördert je nach Thema unter anderem folgende Kompetenzen:

  • ökonomisches Verhalten
  • Anreize und Restriktionen
  • Wirtschaftspolitik
  • Klimawandel
  • Nachhaltigkeit und Wachstum
  • demographischer Wandel
  • Partizipationsmöglichkeiten in der Demokratie
  • soziale Ungleichheiten
  • Marktanalysen
  • unternehmerisches Handeln und Bildung

Unser Erklärfilm zeigt den Weg, den ein Team im YES! beschreitet.

So funktioniert das YES!

Ein YES!-Schulteam sollte aus mindestens 5 Schülerinnen und Schülern ab der 10.  Klasse bestehen. Es ist auch möglich mit einer ganzen Klasse teilzunehmen. Die Schüler:innen dürfen auch aus verschiedenen Klassenstufen und Schwerpunktbereichen kommen.

Für die Betreuung benötigt jedes Team mindestens eine Lehrkraft. Thematisch kommen die betreuenden Lehrkräfte meist aus den Bereichen Englisch, Wirtschaft, Politik, Sozial- oder Gesellschaftskunde. Dies ist aber kein zwingend notwendiger Bezug für die Anmeldung und eine erfolgreiche Teilnahme. Die Betreuung ist inbesondere bei den Reisen zu unseren Veranstaltungen eine Voraussetzung.

In der Anmeldung wählt Ihr eure Top 3 Themen (geordnet nach eurer Präferenz) aus der Themenliste für eure Region. Wir vergeben die Themen nach dem Prinzip „First come, first served“. Je früher sich ein Team also anmeldet, umso höher sind die Chancen, auch das gewünschte Top-Thema zu bekommen.

Innerhalb von 2-3 Wochen werden wir dann die Anmeldung sichten und eine Zusage verschicken. Das ermöglicht eine frühzeitige Planungssicherheit für die Lehrkräfte für das zweite Schulhalbjahr.

Alle Themen können ein bis zweimal belegt werden, so dass im Laufe des Anmeldungssprozesses auch Themen bereits vergriffen sein werden. Wir werden dann versuchen, aus den drei angegebenen Optionen die bestmögliche anzubieten.

Die Anmeldephase läuft bis ca. Mitte Dezember. Im Februar/März gibt es das erste Treffen mit den Forschenden, den Kick-off. Im April/Mai folgt dann das zweite Treffen. Im Juni/Juli finden dann die Regionalfinale statt. Die Teams, die sich für das Finale qualifizieren, treffen sich dann im September zum Finale in Hamburg. Im Herbst/Winter folgt dann die Preisverleihung in Berlin für die drei Erstplatzierten.

Nach oben