Willkommen beim YES!

Wir möchten Ihnen gerne die Möglichkeit bieten, das YES! und uns in einer Online-Fragestunde etwas näher kennenzulernen, bevor Sie sich vielleicht dafür entscheiden, mit Ihren Schülerinnen und Schülern teilzunehmen.

Wir werden Ihnen an folgenden Tagen eine kurze Einführung (30-45 Minuten) in den Wettbewerb geben, den Ablauf erklären und Ihnen natürlich die Möglichkeit geben, uns Fragen zu stellen.

  • 19.12.22 (Mo) 17 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr YES!-Team

Bitte melden Sie sich für eine Online-Fragestunde an, damit wir die Veranstaltungen besser planen können. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor dem jeweiligen Termin:

Bei Fragen zum Wettbewerb sind wir wie folgt zu erreichen:

Tel: 0431-8814 664
Email: yes@zbw.eu

Trenner

Das YES! – kurz erklärt in drei Minuten

Schauen Sie doch einmal rein, was ein Team im YES! 2019 so alles erlebt hat!

Teilnahmebedingungen

Um als YES!-Schulteam in einer der Regionen antreten zu können müssen einige Voraussetzungen zur Anmeldung erfüllt werden.

Wenn sich mehr als die möglichen 12 Teams pro Region anmelden, wird anhand der Anmeldeunterlagen entschieden, welche Teams zum Regionalfinale zugelassen werden.

So funktioniert das YES!

Ein YES!-Schulteam muss aus mindestens 5 Schülerinnen und Schülern ab der 10.  Klasse bestehen. Es ist auch möglich mit einer ganzen Klasse teilzunehmen. Die Schüler:innen dürfen auch aus verschiedenen Klassenstufen und Schwerpunktbereichen kommen.
Wichtig: Ein Team muss zum überwiegenden Teil aus Schülerinnen und Schülern bestehen, die noch nicht am YES! teilgenommen haben.

Für die Betreuung benötigt jedes Team mindestens eine Lehrkraft. Thematisch kommen die betreuenden Lehrkräfte meist aus den Bereichen Englisch, Wirtschaft, Politik, Sozial- oder Gesellschaftskunde. Dies ist aber kein zwingend notwendiger Bezug für die Anmeldung und eine erfolgreiche Teilnahme. Die Betreuung ist inbesondere bei den Reisen zu unseren Veranstaltungen eine Voraussetzung.

In der Anmeldung wählt Ihr eure Top 3 Themen (geordnet nach eurer Präferenz) aus der Themenliste für eure Region. Teams, die sich als Early-Birds registrieren, wird sofort ihre Wunschthema zugeteilt. Alle Themen können maximal zweimal belegt werden, so dass im Laufe des Anmeldungssprozesses auch Themen bereits vergriffen sein werden. Stehen die Themen für eure Region zum Zeitpunkt euer Anmeldung noch nicht fest, so erhalten die Early-Bird-Teams ein Erstwahlrecht auf die Themen in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Sobald die Themen von den wissenschaftlichen Partnern eingereicht sind, werdet ihr von uns informiert.

Die Bewerbungsphase läuft bis kurz vor dem Weihnachtsferien. Im Januar wählen wir dann die Teams aus und verteilen die Themen. Im Februar/März gibt es das erste Treffen mit den Forschenden, den Kick-off. Im April/Mai folgt dann das zweite Treffen. Im Juni/Juli finden dann die Regionalfinale statt. Die Teams, die sich für das Finale qualifizieren, treffen sich dann im September zum Finale in Hamburg. Im Herbst/Winter folgt dann die Preisverleihung in Berlin für die drei Erstplatzierten.

Der Ablauf des YES!