„Sparen, anlegen oder einen Kredit aufnehmen – Finance berührt das Leben vieler Menschen unmittelbar. Wie können wir das Finanzsystem mit Banken, Versicherungen und anderen Akteuren stabiler machen? Die Frage nach einer nachhaltigen Finanzarchitektur ist von höchster Bedeutung. Wir freuen uns, beim YES! mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und sie zu ermuntern, über diese Themen nachzudenken.“
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen
Wissenschaftlicher Direktor
Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE
Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE ist Partner des YES! seit 2020.
Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE („Sustainable Architecture for Finance in Europe“) widmet sich der interdisziplinären Erforschung der Finanzmärkte und ihrer Akteure in Europa sowie einer wissenschaftsbasierten, unabhängigen Politikberatung. Das Institut setzt auf die Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern aus den Wirtschaftswissenschaften, der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft sowie auf die Vielfalt wissenschaftlicher Methoden.
Ein neuartiges Konzept professioneller Politikberatung mit Fokus auf Berlin, Brüssel und Wiesbaden bildet die zweite Säule des Zentrums. Auf der Basis wissenschaftlicher Unabhängigkeit führt das SAFE Policy Center einen dauerhaften Dialog mit Regierungs- und Parlamentsmitgliedern über aktuelle Finanzmarktthemen. Ziel ist es, Vorschläge zu entwickeln, die einen besseren ordnungspolitischen Rahmen ermöglichen.
SAFE setzt auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit von derzeit rund 30 Professorinnen und Professoren, 15 Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sowie einem großen Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Finanzarchitektur in Europa zu leisten. Das Zentrum besteht aus zwei Säulen: Grundlagen- und angewandte Forschung zu allen wichtigen Finanzthemen sowie Politikberatung; dazu gehört die Verbreitung relevanter Forschungsergebnisse an europäische Entscheidungsträger aus Politik, Regulierung und Verwaltung.
SAFE im Internet
Homepage: www.safe-frankfurt.de
Twitter: @SAFE_Frankfurt
Themen 2023
Themen der vergangenen Jahre
- Kurzsichtiges Management – Warum sind Unternehmensführungen besessen von Quartalsergebnissen und was sollte dagegen getan werden? (2022)
- Young people are not interested in finance related topics. How could this be changed? (2021)
- Is it a man’s world? Frauen und der Kapitalmarkt (2021)
- How can we measure the value of marketing? What is a brand worth? (2020)
- Young people are not interested in finance related topics. How could this be changed? (2020)
Beteiligte Forschende
Sabine Bernard
Simone Wies
Eveline Wuttke