
Foto: Ludmilla Parsyak © Fraunhofer IAO
„Das Fraunhofer IAO unterstützt YES!, weil es für uns erfolgsentscheidend ist, den Nachwuchs für Forschung und Zukunftsfragen zu begeistern sowie Pioniergeist zu fördern.“
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel
Institutsleitung
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ist Partner des YES! seit 2020.
Wie arbeiten und leben Menschen in Zukunft? Zu dieser und ähnlichen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und bringen ihre Erkenntnisse ergebnisorientiert in die Anwendung.
Die Expertinnen und Experten gestalten das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation ganzheitlich und kundenindividuell. Das Fraunhofer IAO unterstützt Unternehmen und Institutionen, Potenziale neuer Technologien zu erkennen, diese gewinnbringend einzusetzen und attraktive Zukunftsmärkte zu erschließen.
Das Forschungsinstitut kooperiert eng mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart. Beide Institute beschäftigen rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügen über gut 15 000 m2 an Büroflächen, Demonstrationszentren, Entwicklungs- und Testlabors.
Das IAO im Internet
Homepage: www.iao.fraunhofer.de/lang-de/
Twitter: @iaostuttgart
YouTube: www.youtube.com/FraunhoferIAO
Facebook: facebook.com/FraunhoferIAO
Themen 2023
Themen der vergangenen Jahre
- Schule für Digital-Natives – Wie können App, Laptop, Tablet und Smartphone das Lernen und Kommunizieren digitalisieren? (2022)
- Mobilität im ländlichen Raum – wie kann Elektromobilität dort funktionieren? (2021)
- Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz (2020)
Beteiligte Forschende
Karolina Mizera-Ben Hamed
Carolina Sachs
Hendrik von Linde
Stephan Wilhelm