„Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt sieht einen nachhaltigen Kontakt zu Schulen als wichtigen Teil der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung einer Universität. Alle Beteiligten freuen sich darauf, engagierte Schüler dabei zu unterstützen, fundamentale wirtschaftliche Fragestellungen unserer Zeit selbständig anzugehen.“
Prof. Dr. Gabriele Gien
Präsidentin
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist Partner des YES! seit 2019.
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum. Sie ist alles andere als eine Massenuniversität. Gelegen in einer beliebten Urlaubsregion, dem Naturpark Altmühltal, bietet die KU ihren rund 5000 Studierenden die Vorteile einer kleinen und überschaubaren Universität.
120 Professor:innen, über 300 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und zahlreiche Dozent:innen aus der Praxis garantieren eine hervorragende Betreuung der Studierenden. Persönliche Kontakte zu den Lehrenden ergeben sich auf dem Campus wie von selbst. Die KU ist an zwei Standorten vertreten. In Eichstätt sind sieben Fakultäten angesiedelt, in Ingolstadt hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihren Sitz. An beiden Orten sind Hörsäle, Mensa, Rechenzentrum und Bibliothek nur einen Steinwurf voneinander entfernt.
Die KU im Internet:
Website: www.ku.de
Instagram: @uni.eichstaett
Facebook: www.facebook.com/uni.eichstaett
LinkedIn: linkedin.com/school/unieichstaett/
Themen 2025
Responsible Innovation, mehr als nur Nachhaltigkeit: Wie kann Innovation nicht nur wirtschaftliche Ziele verfolgen, sondern zugleich auch soziale und ethische Aspekte berücksichtigen?
von Maximilian Bauer und Anna Reith, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Themen der vergangenen Jahre
Responsible Innovation, mehr als nur Nachhaltigkeit: Wie kann Innovation nicht nur wirtschaftliche Ziele verfolgen, sondern zugleich auch soziale und ethische Aspekte berücksichtigen? (2024)
von Maximilian Bauer und Anna Reith, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Klimawandel, Diversität und Krisen: Nachhaltiges Entrepreneurship als Chance für die Tourismuswirtschaft? (2023)
von Julian Philipp und Madlen Schwing, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Tourist:innen versus Einheimische: Kann digitale Transformation die Tourismusakzeptanz steigern und einen attraktiveren Lebensraum schaffen? (2023)
von Julian Philipp und Madlen Schwing, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Tablet statt Tafel? Sinnvolle Digitalisierung an deutschen Schulen vorantreiben (2021)
- Tax Compliance – Aufgabe des Staates oder der Moral? (2021)
- The BMI Is Too High. How To Promote A Healthier Nutrition At School? (2021)
- Tablet statt Tafel? Sinnvolle Digitalisierung an deutschen Schulen vorantreiben (2020)
- Tax Compliance – Aufgabe des Staates oder der Moral? (2020)
- The BMI Is Too High. How To Promote A Healthier Nutrition At School? (2020)
- Improving Equality of Opportunity: Key to a fair society? (2019)
- Wie gelingen Bildung und Spracherwerb für Immigranten? (2019)
- Verbesserung der Chancengleichheit: Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft? (2019)
- Was ist genug? Kriterien zur Bemessung des sozioökonomischen Existenzminimums (2019)
- Tablet statt Tafel? Sinnvolle Digitalisierung an deutschen Schulen vorantreiben (2019)
Beteiligte Forschende
Jörg Althammer
Maximilian Bauer
Alexander M. Danzer
Carsten Feuerbaum
Katharina Hartinger
Philipp Krug
Dominika Langenmayr
Julian Philipp
Anna Reith
Madlen Schwing
Simon Wiederhold
Hannah Zehren
Helen Zeidler
Lennard Zyska