„Neue Ideen sind keine Frage des Alters! Daher unterstützt ECONtribute ökonomische Bildung von früh auf. Wir freuen uns jedes Jahr auf den Austausch zwischen Schulen, Wissenschaft und Politik und sind begeistert davon, dass die Teilnehmer*Innen auch uns immer wieder zum Nachdenken anregen.“
Dr. Carola Braun
Geschäftsführerin
Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy (EXC 2126)
Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy (EXC 2126) ist Partner des YES! seit 2020.
Markets & Public Policy ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Exzellenzcluster – getragen von den Universitäten in Bonn und Köln. Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Ziel von ECONtribute ist es, Märkte besser zu verstehen und eine grundlegend neue Herangehensweise für die Analyse von Marktversagen zu finden, die den sozialen, technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit, wie zunehmender Ungleichheit und politischer Polarisierung oder globalen Finanzkrisen, gerecht wird.
ECONtribute im Internet:
Homepage: http://selten.institute/
Twitter: @ECON_tribute
Themen 2025
Finance for Equality – Wie sollte Wirtschaft/Finanzen in der Schule unterrichtet werden?
von Prof. Dr. Farzad Saidi, Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy
Themen der vergangenen Jahre
Geschlechterstereotype und (Selbst-)Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wege aus der Geschlechterfalle (2024)
von JProf. Dr. Arno Apffelstaedt, Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy
Finance for Equality – Wie sollte Wirtschaft/Finanzen in der Schule unterrichtet werden? (2024)
von Prof. Dr. Farzad Saidi, Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy
Früh übt sich: Wie können wir finanzielle Allgemeinbildung in jungen Jahren verbessern, um Rentenlücken zu schließen? (2023)
von Prof. Dr. Sebastian Kube, Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy (EXC 2126)
Klimaschutz in der Praxis: Wie bewegen wir Menschen weg vom Auto und ab aufs Rad? (2023)
von Prof. Dr. Joris Lammers, Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy (EXC 2126)
- Diversität: Wie können Schulen den sozialen Zusammenhalt stärken? (2022)
- Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt: Wie können Ausbildungsstellen und Bewerber:innen zusammenfinden? (2022)
- Rassismus und Diskriminierung: Lösungsansätze für eine gesellschaftliche Aufgabe (2021)
- Gemeinsam sind wir stark? Verhaltensökonomische Erkenntnisse bei der Bewältigung von Kooperationsproblemen nutzen (2021)
- Kann der Finanzsektor bei der Lösung globaler Probleme helfen? (2020)
- Mein Haus, meine Rente, mein Handy – wie treffe ich sinnvolle finanzielle Entscheidungen? (2020)
Beteiligte Forschende
Arno Apffelstaedt
Anna Bindler
Hendrik Hakenes
Clemens Kroneberg
Sebastian Kube
Joris Lammers
Farzad Saidi
Amelie Schiprowski
Tom Zimmermann