Partner

ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung2024-01-09T11:25:20+01:00
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Foto: ifo Institut

„Ökonomische Zusammenhänge zu analysieren und nach Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu suchen, ist spannend. Für die Zukunft unseres Landes ist Verständnis für grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge bei möglichst vielen Bürger:innen und Wähler:innen wichtig. Wir freuen uns sehr, beim YES!-Projekt dabei zu sein.“

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Präsident
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der LMU München

Das ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der LMU München ist Partner des YES! seit 2019.

Logo ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Das ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München blickt auf eine 70-jährige Geschichte zurück, die auch den Weg des Instituts in die Zukunft prägt. Exzellente Forschung bildet seit jeher den Ausgangspunkt der Aktivitäten. Sie liefert das Material, mit dem das ifo Institut den Diskurs zu relevanten Themen in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit maßgeblich gestalten möchte – daher der Claim „Shaping the Economic Debate“.

Im Mittelpunkt der Arbeit des ifo Instituts stehen fünf Handlungsfelder, die eng miteinander verzahnt sind: Forschung, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Politikberatung, Beteiligung an öffentlichen Debatten sowie Information und Service. Grundlegend für die langfristige Strategie des ifo Instituts ist zudem die enge Verbindung und Kooperation mit der Volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU.

Das ifo Institut im Internet:

Website: www.ifo.de
Twitter (deutsch): https://twitter.com/ifo_institut

Themen 2024

Themen der vergangenen Jahre

  • Hands-on Berufsausbildung – Wie können junge Menschen für einen Ausbildungsberuf begeistert werden? (2022)
  • Klima am Limit – wie kann Klima-/Umweltschutz auf lokaler Ebene stattfinden? (2022)
  • Kneipensterben – Wie retten wir das Wirtshaus im Dorf? (2021)
  • Digitales Lernen in der Schule – Was können wir aus Corona-Zeiten über die Chancen von Online-Angeboten lernen? (2021)
  • Der Europäische Green Deal: Verteilungseffekte und wie sie in der Praxis abgemildert werden können (2021)
  • Neu im Land – wie können Geflüchtete auf das deutsche Finanzsystem vorbereitet werden? (2021)
  • Abwanderung, Leerstand, Attraktivitätsverlust – Wie kann die Zukunftsfähigkeit der Innenstädte im ländlichen Raum langfristig gesteigert werden? (2020)
  • Climate Migration – How Can Societies and Countries Prepare? (2020)
  • Financial Literacy: Learning Beyond the Curriculum – Lessons for Life (2020)
  • Woher kommt die Kohle nach der Kohle? Strukturwandel in den ostdeutschen Braunkohlerevieren (2020)
  • Wie kann die Schule Jugendliche besser auf das Berufsleben vorbereiten? (2020)
  • Von der Flucht in den Arbeitsmarkt – Wie kann die Integration von Gefüchteten gelingen? (2019)
  • Effiziente Energienutzung: Deine Rolle als Change-Agent (2019)
  • Ein Bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland – Ein Modell für die Zukunft oder utopisches Wunschdenken? (2019)
  • Lieferungen auf der letzten Meile – wie können die wirtschaftlichen Ziele der Lieferdienste mit einer ressourcenschonenden Stadtentwicklung vereinbart werden? (2019)

Beteiligte Forscher:innen

Clara Albrecht
Raphael Brade
Valeriya Azarova
Wolfgang Auer
Julius Berger
Katrin Demmelhuber
Julia Freuding
Vera Freundl
Johanna Garnitz
Yvonne Giesing
Jonas Hennrich
Lavinia Kinne
Waldemar Marz
Joachim Ragnitz
Sarah Reiter
Carla Rhode
Felix Rösel
Sabine Rumscheidt
Stefan Sauer
Daria Schaller
Moritz Schaschning
Julia Schricker
Moritz Seebacher
Raffaela Seitz
Anna Steuernagel
Tanja Stitteneder
Marc Stöckli
Daniel Stöhlker
Marcel Thum
Madhinee Valeyatheepillay
Caroline Vogel
Lisa Windsteiger
Nina Weber
Katharina Wedel
Larissa Zierow
Markus Zimmer

Nach oben