YES! 2023

YES! 20232024-04-23T15:19:50+02:00

Preisverleihung

Die diesjährige Preisverleihung fand am 7. Dezember 2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz statt.
Unseren Bericht zur Veranstaltung gibt es hier zu lesen.

Trenner

Das YES! Bundesfinale 2023

„Eine Afterparty bitte.“ Das war einer der Wünsche der diesjährigen YES!-Teams für zukünftige Veranstaltungen. Planungen und Reisezeiten mal ausgenommen: Diesen Wunsch können wir gut verstehen, denn Grund zum Feiern gibt es auf jeden Fall nach dem YES! Bundesfinale.

Drei Tage lang war das Auditorium der Bucerius Law School in Hamburg ein Marktplatz für Ideen der Zukunft. 17 Teams präsentierten ihre Lösungsideen für aktuelle Herausforderungen und diskutierten miteinander und mit geladenen Expert:innen jedes Detail der Ideen.

Am Montag, den 18. September stand erstmal das Kennenlernen auf dem Programm. Die rund 160 Jugendlichen wurden wild gemischt und kamen bei einem BINGO ins Gespräch. Der Lautstärkepegel im Foyer des Auditoriums war hoch und der Vorfreude auf die Ideen der anderen Teams bereits spürbar.

Und schon kannten sich viele Schüler:innen binnen kürzester Zeit mit Namen. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Leuchtende Augen waren bei den Jugendlichen zu sehen, als dann endlich die Einstiegsmusik zum YES! Bundesfinale lief und alle ihre Plätze im Auditorium fanden. Julia Freistedt und Alex Müschen begrüßten als Moderationsteam unsere Gäste und übergaben das Wort direkt an den Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, der sich als Schirmherr des YES! per Videobotschaft an die Teams wandte.

Während viele Schüler:innen keine Minute als unbedingt nötig in der Schule verbringen möchten, so Habeck, handele es sich bei den YES!-Teilnehmer:innen offensichtlich um besonders engagierte und interessierte Jugendliche. Er lobte die Teams für ihre vielfältigen Ideen, von denen unsere Gesellschaft profitieren könnte. „Seid unbequem.“ So forderte der Wirtschaftsminister die Schulteams dazu auf, weiterhin Fragen zu stellen, interessiert zu bleiben und sich einzumischen.

Hoher (virtueller) Besuch aus Berlin. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Dieser Aufruf wurde anschließend durch die Verantwortlichen hinter dem YES! verstärkt. Prof. Dr. Marianne Saam, Leiterin des Programmbereichs Open Economics der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Dr. Wolf Prieß, Leiter des Bereichs Wirtschaft bei der Joachim Herz Stiftung, sprachen in einer Interviewrunde über die Motivation hinter dem YES!.

Ein bekanntes Duo auf der YES!-Bühne. Dr. Wolf Prieß und Prof. Dr. Marianne Saam. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Der Programmbereich Open Economics an der ZBW verfolgt unter der Leitung von Marianne Saam das Ziel, wirtschaftswissenschaftliche Forschung zugänglich zu machen. Im YES! geschehe das, so Marianne Saam, indem die Jugendlichen durch unsere Lernmodule eine Toolbox für eigenes Forschen erhalten und gleichzeitig durch die gemeinsame Arbeit mit erfahrenen Forscher:innen Informationen und Ansätze für aktuelle Forschungsfragen erarbeiten.

Wolf Prieß, der seit Beginn des YES! dabei ist, zeigte auf, dass das YES! so auch die Anliegen der Joachim Herz Stiftung wie die ökonomische Bildung fördert. Seiner Meinung nach brauche es das YES! und vergleichbare Angebote, um Jugendliche und Forscher:innen zusammen zu bringen. So würde die Kreativität junger Menschen schon früh in wissenschaftliche Bahnen gelenkt und sie könnten fundiert und langfristig Einfluss auf die Gesellschaft der Zukunft nehmen.

Bei den folgenden Präsentationen wurde deutlich, dass genau das in den sechs Monaten passiert war: Die Ideen der Jugendlichen waren durchdacht, wissenschaftlich fundiert und zeigten kreative Wege auf.

Im Anschluss an jede Präsentation gab es eine zweiteilige Diskussion. Zuerst hat jedes Team für 15 Minuten mit jeweils zwei geladenen Expert:innen aus Wirtschaft, Politik oder Zivilgesellschaft diskutiert. Anschließend waren zehn Minuten Zeit für die Fragen der anderen Schulteams.

Die Diskussionen mit den Expert:innen zeigten vor allem die viele Stärken der 17 Ideen auf. Hier standen Erwachsene auf der Bühne, die durch ihren beruflichen Hintergrund reichlich Erfahrung und Fachwissen für die jeweiligen Themen mitbrachten. In erster Linie waren sie aber beeindruckt von den jungen Menschen, die ohne jahrelange Erfahrung zu Nachwuchs-Expert:innen geworden sind. Neben Lob und konstruktiven Rückfragen gaben die Expert:innen den Teams auch Tipps für die nächsten Schritte und die Vernetzungen ihrer Ideen mit.

Unsere Expert:innen Dr. Yonca Dege und Dr. Stefan Profit im Gespräch mit dem Team von Ortenburg Gymnasium aus Oberviechtach in Bayern. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Oft war es der zweite Teil der Diskussion, in dem die deutlich kritischeren Fragen gestellt wurden. Die Jugendlichen ergriffen die Chance, anhand der YES! Kriterien (Innovation, Umsetzbarkeit, wissenschaftliche Ausarbeitung und Potenzial) jede Idee genau unter die Lupe zu nehmen. Die YES!-Mikrofonwürfel flogen durchs Auditorium und meistens reichten die zehn Minuten den Teams kaum aus, um alle Fragen zu besprechen.

Dafür boten die Pausenzeiten und das Abendprogramm am Dienstag die Gelegenheit, Gespräche weiterzuführen. Bei einer Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen tauschten die Jugendlichen sich neben dem Sightseeing weiter über ihre Ideen und vieles mehr aus.

Nach 17 Runden war es dann am Mittwochvormittag soweit und die Pitch-Runde begann. In einer Minute fassten die Teams hier nochmal ihre Idee zusammen und versuchten, möglichst viele Stimmen für sich zu gewinnen. 17 Mal hörten wir souveräne und durchdachte Pitches, die alle Ideen nochmal frisch in Erinnerung riefen.

Während die Teams anschließend die Köpfe zusammensteckten, um ihre Wahlentscheidung zu treffen, beriet sich auch die wissenschaftliche Jury. Die Platzierungen im YES! werden ganz bewusst durch die Jugendlichen selbst bestimmt. Zusätzlich vergeben wir den „Best Scientific Analysis Award“, der – wie der Name schon sagt – die beste wissenschaftliche Ausarbeitung belohnt. Über diesen Award entscheidet eine Jury aus Wissenschaftler:innen.

Und genau dieser Preis wurde auch als erstes vergeben. Er ging in diesem Jahr an das Team vom Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall. Ihre Idee Cash Coach – Unlock your financial potential entwickelten sie aufgrund der Themeneinreichung von Marius Cziriak, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, und Manuel Vogler, Universität Mannheim.

Das Team des Gymnasiums bei St. Michael mit Juliane Stein-Zalai (2. v. l.) aus der Jury und Dr. Nicole Waidlein, Chefredakteurin vom Wirtschaftsdienst und Intereconomics. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Der Internationale 1. Platz unter unseren drei US-Teams ging an die German International School New York. Sie hatten mit Prof. Dr. Hanjo Hamann und Prof. Dr. Paul Pronobis von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht zusammengearbeitet. Dabei entwickelten sie die Idee: CHECK YOUR CHAIN – Lieferketten im Blick.

Das Team der German International School New York mit Dr. Simone Gobien von der Joachim Herz Stiftung (links) und Prof. Dr. Marianne Saam (rechts). Foto: YES! – Young Economic Solutions

Auf Platz drei wählten die Schulteams die Idee Tierwohl durch Aufklärung – Schluss mit Qualzucht und Tierleid, die gemeinsam vom Team des Helene-Lange-Gymnasiums in Rendsburg und den Forscherinnenn Anette Ruml, Lisa Hoffmann und Katharina Fietz vom GIGA – Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien erarbeitet wurde.

Sie wollen die Menschen aufrütteln, Fleischprodukte aus besserer statt schlechter Tierhaltung zu kaufen: Das Team des Helene-Lange-Gymnasiums Rendsburg. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Zum ersten Mal in der Geschichte des YES! landete ein Thema zwei Mal auf dem Treppchen. Dr. Ignat Stepanok vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hatte folgende Fragestellung in das YES! eingebracht: Lieferketten und Lieferengpässe – Wie können Betriebe auf die globale Krise reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten?

Zwei Teams haben im letzten halben Jahr dieses Thema bearbeitet und mit ihren ganz unterschiedlichen Lösungsideen die Plätze 1 und 2 belegt.

Zweitplatziert war das Team des Gymnasiums Leopoldinum aus Passau mit der Idee Pharmafinder – schneller finden, was du brauchst!

Dem Team des Leopoldinums aus Passau ging es um eine transparentere Verfügbarkeit von Medikamenten. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Auf den ersten Platz des YES! 2023 wählten die Jugendlichen das Team der Deutschen Berufsschule Hong Kong mit der Idee SeaShare – dream big, share cargo!

Von Asien nach Deutschland und zurück. Ihre Idee, freie und halbleere Container besser aufzufüllen kam bei den anderen Teams am besten an. Und das Team der Deutschen Berufsschule Hongkong kehrt mit dem ersten Platz zurück. Foto: YES! – Young Economic Solutions

„Wir sind unfassbar stolz auf euch.“, sagte Andrea Schmidt, Projektleiterin des YES! den Teams zum Schluss. Das YES! 2023 war für sie besonders von Zusammenarbeit geprägt: „Gemeinsam mit den unersetzbaren Forscher:innen dürfen wir Jugendliche begleiten, die oft ihre ersten Schritte im wissenschaftlichen Arbeiten machen. Wir sind den Lehrkräften, den kooperierenden Instituten und allen Unterstützer:innen so dankbar, dass sie das YES! auch in diesem Jahr möglich gemacht haben. Mit so einem Netzwerk können wir den Jugendlichen und ihren Ideen gebührend eine Werkstatt und eine Bühne bieten.“

Felix, Bente, Jochen, Andrea, Stefanie, Juliane und Dimi (v.l) – das sind wir, das YES!-Team – glücklich über eine gelungene Veranstaltung und ein großartiges Jahr ohne Masken umgeben von unseren Jugendlichen. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Abschließend lud Andrea die Teams, Lehrkräfte, Jury, Expert:innnen und alle weiteren Gäste zum Empfang ein. Starke Lösungsideen, engagierte Jugendliche und drei Tage bunte Veranstaltung. Darin lagen viele Gründe zum Feiern.

DANKE!

Das YES!-Team

Finale 2023

18. – 20. September 2023
Bucerius Law School
Hamburg

1. Platz

Deutsche Berufsschule Hong Kong
SeaShare – dream big, share cargo!


2. Platz

Gymnasium Leopoldinum Passau
Pharmafinder – schneller finden, was du brauchst!


3. Platz

Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg
Tierwohl durch Aufklärung – Schluss mit Qualzucht und Tierleid


Best Scientific Award

Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall
Cash Coach – Unlock your financial potential


1. Platz International

German International School New York
CHECK YOUR CHAIN – Lieferketten im Blick

Das Programm

8:00 Uhr

Ankommen der Teams und Technikcheck


9:00  Uhr

Kennenlernen der Teams im Foyer


10:00 Uhr

Beginn des Livestreams

Begrüßung im Saal durch unser Moderationsteam Julia Freistedt und Alexander Müschen

Interviewrunde

Erklärung des Ablaufs


10:50 Uhr

1. Block – 1 Präsentation

Gymnasium Köln-Pesch

#genderpricejustice

Diskussion mit

  • Dr. Yonca Dege
    Projektleitung Diversify
    DSI Deutschlandstiftung Integration gGmbH
  • Jana Kapplusch
    Marketing Project Manager
    Almirall Hermal GmbH

Thema: Pink Tax: Warum Frauen mehr zahlen
von Alisa Frey, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)


11:35 Uhr

Pause


11:50 Uhr

2. Block – 2 Präsentationen

High School of Math Science and Engineering at City College New York

Die Streifen, Zeit zum Eingreifen

Diskussion mit

  • Jason Chue
    Generalkonsul
    US-Generalkonsulat Hamburg
  • Andrea Rodiek
    Leiterin SuchtPräventionsZentrum
    Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Thema: Alkohol im Jugendalter: Freies Trinken oder absolutes Verbot? Bestehende Maßnahmen neu überdenken!?
von Fabian Dehos, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.

Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg

Tierwohl durch Aufklärung –
Schluss mit Qualzucht und Tierleid

Diskussion mit

  • Sönke Hauschild
    Referent
    Bauernverband Schleswig-Holstein
  • Jana Kapplusch
    Marketing Project Manager
    Almirall Hermal GmbH

Thema: Wie sieht die Produktion von Tierprodukten in der Zukunft aus?
von Dr. Anette Ruml, Dr. Lisa Hoffmann, Katharina Fietz, German Institute for Global and Area Studies (GIGA) /
Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien


13:10 Uhr

Mittagspause


14:10 Uhr

3. Block – 2 Präsentationen

Evangelische Schule Spandau Berlin

Solar City – Berlin Volksentscheid –
100% Photovoltaik bis 2035

Diskussion mit

  • Dr. Stefan Profit
    Unterabteilungsleiter
    Bundesministerim für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Michaela Zimmermann
    Campaignerin
    BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

Thema: Auf dem Weg zur „Solar City“ – Wie können wir mehr Solarstrom in Städten erzeugen?
von Dr. Mario Hesse und Katharina Kolb , Universität Leipzig

Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach

Edumaps –
Find your way!

Diskussion mit

  • Dr. Yonca Dege
    Projektleitung Diversify
    DSI Deutschlandstiftung Integration gGmbH
  • Dr. Stefan Profit
    Unterabteilungsleiter
    Bundesministerim für Wirtschaft und Klimaschutz

Thema: Bildungs(un)gerechtigkeit in Deutschland: Wie kann man Chancengleichheit im Bildungswesen verbessern?
von Katharina Wedel, Lavinia Kinne, Vera Freundl, ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.


15:30 Uhr

Pause


15:45 Uhr

4. Block – 2 Präsentationen

Gymnasium Osterbek Hamburg

Gleicher Start, gleiche Möglichkeiten –
Geld fürs Studium

Diskussion mit

  • Stefanie Knoth
    Regierungsdirektorin
    Bundesministerium der Finanzen
  • Sven Lorenz
    Geschäftsführer
    Studierendenwerk Hamburg

Thema: Studieren in Krisenzeiten – Wie kann eine zunehmende Bildungsungleichheit verhindert werden?
von Dennis Henryk Meier und Maximilian Floto, Leibniz Universität Hannover

Albertus-Magnus-Gymnasium Stuttgart

Groß hilft Klein –
Miteinander gegen Chancenungerechtigkeiten

Diskussion mit

  • Dr. Yonca Dege
    Projektleitung Diversify
    DSI Deutschlandstiftung Integration gGmbH
  • Dr. Stefan Profit
    Unterabteilungsleiter
    Bundesministerim für Wirtschaft und Klimaschutz

Thema: Das Projekt für mehr Chancengerechtigkeit: Wider die Diskriminierung im Bildungsbereich
von JProf. Dr. Ekkehard Köhler, Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS) und Dr. Daniel Nientiedt, Walter Eucken Institut


17:05 Uhr

Verabschiedung durch unser Moderationsteam

Ende des Livestreams

8:15 Uhr

Ankommen der Teams und Technikcheck


9:00 Uhr

Beginn des Livestreams

Begrüßung durch unser Moderationsteam Julia Freistedt und Alexander Müschen

Erklärung des Ablaufs


9:15 Uhr

1. Block – 2 Präsentationen

Gymnasium Leopoldinum Passau

Pharmafinder –
schneller finden, was du brauchst!

Diskussion mit

  • Jana Kapplusch
    Marketing Project Manager
    Almirall Hermal GmbH
  • Sven Schumann
    Senior Vice President
    Deutsche Börse AG

Thema: Lieferketten und Lieferengpässe. Wie können Betriebe auf die globale Krise reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten?
von Dr. Ignat Stepanok, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Gymnasium bei St. Michael Schwäbisch Hall

Cash Coach –
Unlock your financial potential

Diskussion mit

  • Stephanie Bussler
    Projektmanagerin
    IWJB gGmbH
  • Victor Neumann
    Vorstandsvorsitzender und Gründer
    Invest it! e.V.

Thema: Attraktive Finanzbildung für junge Leute – Wie geht das?
von Manuel Vogler, Marius Cziriak, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim


10:35 Uhr

Pause


10:50 Uhr

2. Block  – 2 Präsentationen

Fond du Lac High School

Lösungsidee noch in Arbeit

Diskussion mit

  • Dr. Malte Becker
    Regierungsrat
    Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Sven Schumann
    Senior Vice President
    Deutsche Börse AG

Thema: „Why so serious“: Wie macht das Investieren an der Börse Spaß, ohne dass zu sehr gezockt wird?
von Prof. Dr. Alexander Hillert, Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE

Johann Philipp Bronner Schule Wiesloch

Empowering a greener wealthier Future

Diskussion mit

  • Stephanie Bussler
    Projektmanagerin
    IWJB gGmbH
  • Laura Krauß
    Projektleitung Make Your School
    Wissenschaft im Dialog gGmbH

Thema: Die nachhaltige Finanzkompetenz steigern: sind nachhaltige Anlagen das, wofür Sie sie halten?
von Menglu Neupert-Zhuang, Frankfurt School of Finance & Management gemeinnützige GmbH


12:10 Uhr

Mittagspause


13:00 Uhr

3. Block – 2 Präsentationen

Deutsche Berufsschule Hong Kong

SeaShare –
dream big, share cargo!

Diskussion mit

  • Alexander Illi
    Director Global Container Logistics
    Hapag-Lloyd AG
  • Prof. Dr. Sandra Transchel
    Professorin für Supply Chain und Operations Management
    Kühne Logistics University

Thema: Lieferketten und Lieferengpässe. Wie können Betriebe auf die globale Krise reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten?
von Dr. Ignat Stepanok, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim

Finanzfuchs –
Spielen; Verstehen; gewinnen fürs Leben

Diskussion mit

  • Stephanie Bussler
    Projektmanagerin
    IWJB gGmbH
  • Victor Neumann
    Vorstandsvorsitzender und Gründer
    Invest it! e.V.

Thema: Attraktive Finanzbildung für junge Leute – Wie geht das?
von Marius Cziriak, Manuel Vogler, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim


14:20 Uhr

Pause


14:35 Uhr

4. Block – 2 Präsentationen

Gymnasium Othmarschen

Umweltfreund, Klassenreise

Diskussion mit

  • Laura Krauß
    Projektleitung Make Your School
    Wissenschaft im Dialog gGmbH
  • Martina von Münchhausen
    Senior Programme Manager Sustainable Tourism
    WWF Deutschland

Thema: Klimawandel, Diversität und Krisen: Nachhaltiges Entrepreneurship als Chance für die Tourismuswirtschaft?
von Madlen Schwing, Julian Philipp, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

German International School New York

Lösungsidee noch in Arbeit

Diskussion mit

  • Dr. Malte Becker
    Regierungsrat
    Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Laura Krauß
    Projektleitung Make Your School
    Wissenschaft im Dialog gGmbH

Thema: Recht nachhaltig: Wie können regulatorische Vorgaben effektiver zur Nachhaltigkeit beitragen?
von Prof. Dr. Hanjo Hamann und Prof. Dr. Paul Pronobis, EBS Universität für Wirtschaft und Recht


15:55 Uhr

Verabschiedung durch unser Moderationsteam

Ende des Livestreams


16:45 Uhr

Start des Networking-Programms für die aktiven Schulteams


18:00 Uhr

Ende der Veranstaltung Tag 2

8:30 Uhr

Ankommen der Teams und Technikcheck


9:00 Uhr

Beginn des Livestreams

Begrüßung durch unser Moderationsteam Julia Freistedt und Alexander Müschen

Erklärung des Ablaufs


9:15 Uhr

1. Block – 2 Präsentationen

Niels-Stensen-Schule Schwerin

Prakti2Go –
Dein Weg zum Praktikum

Diskussion mit

  • Marc Burmeister
    Geschäftsbereichsleiter
    Jobcenter team.arbeit.hamburg
  • Peter Gorzkulla-Lüdemann
    Geschäftsfeldleiter in der Regionaldirektion Nord
    Bundesagentur für Arbeit

Thema: Was bedeutet der Arbeitskräftemangel in Deutschland für junge Berufseinsteiger?
von Dr. Eckhardt Bode, Kiel Institut für Weltwirtschaft – Leibniz-Zentrum zur Erforschung globaler ökonomischer Herausforderungen

Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau

Rooting for Jobs – Ab zur Wurzel

Diskussion mit

  • Marc Burmeister
    Geschäftsbereichsleiter
    Jobcenter team.arbeit.hamburg
  • Peter Gorzkulla-Lüdemann
    Geschäftsfeldleiter in der Regionaldirektion Nord
    Bundesagentur für Arbeit

Thema: Arbeitslos – beschäftigt – und wieder arbeitslos? Wie gelingt ein dauerhafter Übergang von Arbeitslosigkeit in Beschäftigung?
von Dr. Monika Senghaas und Dr. Katrin Hohmeyer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)


10:25 Uhr

Vorbereitung auf die Pitches


10:45 Uhr

Pitches der Teams in umgekehrter Reihenfolge


11:15 Uhr

Voting


11:45 Uhr

Evaluation und Auswertung der Punkte


12:05 Uhr

Foto


12:15 Uhr

Mittagspause


13:05 Uhr

Vergabe „Best Scientific Analysis Award“


13:10 Uhr

Begründung der Teams für die Vergabe der meisten Punkte


13:35 Uhr

Bekanntgabe der Gewinnerteams


13:55 Uhr

Abschlussworte

Ende des Livestreams


14:05 Uhr

Empfang


ca. 15:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

In alphabetischer Reihenfolge:

Letztes Update: 07.09.2023

Foto: Malte Becker

Dr. Malte Becker

Regierungsrat
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Malte Becker arbeitet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in der Abteilung „Wirtschafts- und Strukturpolitikforschung“ und ist dort für die Beschaffung von Forschungs- und Beratungsleistungen verantwortlich. Er ist ausgebildeter Rechtsanwalt mit einem Abschluss der Universität Bonn.

Marc Burmeister

Geschäftsbereichsleiter
Jobcenter team.arbeit.hamburg

Als Geschäftsbereichsleitung bei Jobcenter team.arbeit.hamburg zuständig für die Themen:

  • Jugendberufsagentur –> Beratung von jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren am Übergang von der Schule in das Berufsleben

  • Datenqualitätsmanagement bei Jobcenter team.arbeit.hamburg – insbesondere des EFQM-Prozesses

  • SGBII-Beratung im Hamburg Welcome Center (HWC)

  • und das Projekt „Haus für Gesundheit und Arbeit“ (HGuA) welches mit seiner Beratung einen präventiven Ansatz verfolgt

Foto: Daniel Jákli Photography

Stephanie Bussler

Projektmanagerin
IWJB gGmbH

Stephanie Bussler ist bei der IWJB gGmbH verantwortlich für das Projektmanagement. Zu ihren Aufgaben gehört die Koordinierung der Zukunftstage in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu ihren Tätigkeiten gehört darüber hinaus die Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung des Projektes Zukunftstag.

Jason Chue

Generalkonsul
US-Generalkonsulat Hamburg

Jason Chue trat im Juli 2022 sein Amt als Generalkonsul am US-Generalkonsulat in Hamburg an, dessen Amtsbezirk die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern umfasst. Bevor er in den diplomatischen Dienst eintrat, war er in seiner Heimatstadt New York als Anwalt für Wirtschaftsrecht und für das Bundesbezirksgericht New Jersey tätig.

Dr. Yonca Dege

Projektleitung Diversify
DSI Deutschlandstiftung Integration gGmbH

Dr. Yonca Dege leitet das Projekt Diversify bei der Deutschlandstiftung Integration. Mithilfe von Mentoring- und Hospitationsprogrammen, Fortbildungen und Veranstaltungen soll Diversify die politische Repräsentation und Partizipation von gesellschaftlich benachteiligten jungen Menschen fördern.

Peter Gorzkulla-Lüdemann

Geschäftsfeldleiter in der Regionaldirektion Nord
Bundesagentur für Arbeit

Herr Gorzkulla-Lüdemann verantwortet in der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit die Themenbereiche Ausbildungsmarkt und berufliche Rehabilitation in den drei nördlichen Bundesländern: Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der gelingenden Begleitung, Unterstützung, bzw. Gestaltung des Übergangs von der Schule in Ausbildung, bzw. Studium.

Foto: BVSH

Sönke Hauschild

Referent
Bauernverband Schleswig-Holstein

Sönke Hauschild ist hauptamtlich verantwortlich für die politische Vertretung der Schweinehaltung, er unterstützt das landwirtschaftliche Ehrenamt in dieser Funktion. Weiteres Fachthema ist die Förderungslandschaft im Agrarbereich. Weiterhin verantwortet er die Social Media-Kanäle des Verbandes.

Alexander Illi

Director Global Container Logistics
Hapag-Lloyd AG

Alexander Illi verantwortet als Director Global Container Logistics die globale Steuerung von Containern bei Hapag-Lloyd. Ziel ist eine möglichst kosteneffiziente Bereitungstellung von Containern zur richtigen Zeit am richtigen Ort wodurch welche globale Exporte und Warenströme ermöglicht werden.

Jana Kapplusch

Marketing Project Manager
Almirall Hermal GmbH

Jana Kapplusch arbeitet als Marketing Project Manager bei Almirall Hermal.

Stefanie Knoth

Regierungsdirektorin
Bundesministerium der Finanzen

Stefanie Knoth ist stellvertretende Referatsleiterin im Bundesministerium der Finanzen. Sie ist für ökonomische, empirisch fundierte Analysen der Steuerpolitik sowie für Steuervereinfachung und Bürokratieabbau zuständig. Ziel der Politikberatung ist es, in der aktuellen Krise und vor dem Hintergrund der mittelfristigen Herausforderungen durch den Klimawandel und der Alterung unserer Gesellschaft, eine wachstumsfreundliche Steuerpolitik zu gestalten.

Foto: Wissenschaft im Dialog / Simon Esser

Laura Krauß

Projektleitung Make Your School
Wissenschaft im Dialog gGmbH

Laura Krauß leitet das Projekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt bei Wissenschaft im Dialog. Im Rahmen des Projekts überlegen sich Schüler*innen bei zwei- bis dreitägigen Hackdays, wie sie ihre Schule mithilfe digitaler und technischer Lösungen verbessern können. Wissenschaft im Dialog möchte mit dem Projekt neue Impulse für den Schulalltag setzen.

Foto: Silke Laub

Silke Laub

Projektmanagement Chancenpatenschaften Hamburg
Stiftung Bildung

Silke Laub ist verantwortlich für die Umsetzung des Programms Chancenpatenschaften in Hamburg. Das Programm der spendenfinanzierten Stiftung Bildung wird finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) über das Programm Menschen stärken Menschen. Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 27 Jahren finden in Tandems zusammen und lernen mit- und voneinander. Die Chancenpatenschaften unterstützen die individuellen Aktivitäten und Projektideen der Kinder, Jugendlichen & Engagierten, um Chancengerechtigkeit zu stärken.

Foto: Studierendenwerk Hamburg

Sven Lorenz

Geschäftsführer
Studierendenwerk Hamburg

Das Studierendenwerk Hamburg unterstützt mit seinen Leistungen rd. 73.000 Studierende an 8 Hamburger Hochschulen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich. Wir beschäftigen circa 600 Mitarbeiter:innen. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, BAföG und Studienfinanzierung sowie Soziales & Internationales.

Sven Lorenz war von 2012 bis August 2022 als geschäftsführender Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes Neumünster und ist seit September 2022 als Geschäftsführer des Studierendenwerk Hamburg tätig.

Foto: Invest it! e.V.

Victor Neumann

Vorstandsvorsitzender und Gründer
Invest it! e.V.

Victor Neumann ist Gründer und Vorstandsvorsitzender des Invest it! e.V. In dieser Rolle mit sehr vielseitigen Aufgaben beschäftigt er sich seit Anfang 2020 mit dem Thema der finanziellen Bildung. Hierfür arbeitet er viel mit Partnerschulen direkt zusammen, organisiert „Finanz-Unterricht“ und führt diesen teilweise selber durch.

Foto: Stefan Profit

Dr. Stefan Profit

Unterabteilungsleiter
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Der Bereich von Dr. Profit befasst sich mit makroökonomischen Entwicklungen, Wirtschaftsanalysen und Prognosen. Er hat einen akademischen Hintergrund in Arbeitsökonomie und einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Humboldt-Universität zu Berlin.

Andrea Rodiek

Leiterin SuchtPräventionsZentrum
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Andra Rodiek leitet das SuchtPräventionsZentrum. Es ist in Hamburg die zentrale Fachstelle für schulische Suchtprävention.

In ihrem Team beraten, qualifizieren sie Hamburger Schulen aller Schulformen zur Umsetzung und nachhaltigen Verankerung von Angeboten zur Suchtprävention und Frühintervention.

Sie beraten Jugendliche und Eltern, führen Elterninformationsabende an Schulen durch und vernetzen Schulen mit außerschulischen Partner und Projekten.

Foto: Gerald Schilling

Sven Schumann

Senior Vice President
Deutsche Börse AG

Sven Schumann ist Experte für Wirtschafts- und Finanzbildung bei der Deutsche Börse AG. Zudem befasst er sich mit den Rahmenbedingungen für Vermögensaufbau und Altersvorsorge am Kapitalmarkt. Seit 2020 ist er Co-Vorsitzender des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland, das sich für die Verankerung Ökonomischer Bildung in allen weiterführenden Schulen in Deutschland und eine bessere fachbezogene Qualifikation der Lehrkräfte einsetzt.

Prof. Dr. Sandra Transchel

Professorin für Supply Chain und Operations Management
Kühne Logistics University

Prof. Dr. Sandra Transchel ist Professorin für Supply Chain und Operations Management an der Kühne Logistics University. Zuvor war Prof. Transchel von 2008 bis 2011 Assistant Professor für Supply Chain Management an der Pennsylvania State University, USA sowie Visiting Assistant Professor an der Tuck School of Business in Dartmouth, USA. Dr. Transchel promovierte 2008 an der Universität Mannheim, Deutschland, und schloss im März 2004 ihr Studium der Wirtschaftsmathematik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland, mit dem Diplom ab.

Professor Transchel‘s Forschungsinteressen liegen in der Optimierung von Supply Chain Prozessen, insbesondere der Lagerbestands- und Produktionsplanung von verderblichen Produkten (Food Supply Chain Management) sowie strategischen Optimierung von nachhaltigen Mehrwegverpackungssystemen.

Foto: Kathrin Tschirner

Martina von Münchhausen

Senior Programme Manager Sustainable Tourism
WWF Deutschland

Martina von Münchhausen ist bei der Umweltstiftung WWF für den Bereich nachhaltiger Tourismus verantwortlich. Ihr Tätigkeitsfeld beinhaltet unter anderem

  • die strategische Zusammenarbeit mit Vertretern aus dem Tourismussektor, um Auswirkungen des Tourismus auf Natur, Umwelt und Klima zu reduzieren

  • die Entwicklung und Einführung von Marktinstrumenten und Initiativen, die sowohl die Branche als auch die Touristen in die Lage versetzen, die breite Vielfalt des Reisegeschäfts nachhaltiger zu gestalten

  • die nachhaltige Entwicklung in Tourismusdestinationen weltweit, die ein wichtiger Hebel für Natur – und Artenschutz darstellen und den lokalen Wohlstand langfristig verbessern.


Michaela Zimmermann

Campaignerin
BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

Michaela Zimmermann ist Campaignerin bei BürgerBegehren Klimaschutz und berät Initiativen, die den Klimaschutz vor Ort mit den Mitteln der direkten Demokratie voranbringen wollen. Ehrenamtlich ist sie Sprecherin von Klimaneustart Berlin, die den Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ initiiert haben.

Die Finalisten und ihre Ideen

in alphabetischer Reihenfolge

Letztes Update: 15.08.2023

 


Das YES! Archiv

Wie lief das YES! in den vergangen Jahren? Hier eine Übersicht der Teams, Themen und Veranstaltungen von 2015 bis letztes Jahr.

Gruppenfoto Finale 2022 600x388

Die Teams des Finales 2022. Foto: YES! – Young Economic Solutions

Nach oben